Brennessel (Urtica) - Tinktur
- Artikel-Nr.: E231-005
- Packungsinhalt: 50 ml Tinktur in einer Pipettenflasche
Eigenschaften
Brennessel Tinktur (1 : 4)
Was ist die Brennessel (Urtica sp.)?
Die Brennessel gehört nicht unbedingt zu den Lieblingspflanzen der Menschheit. Im Gegenteil: Oft wird sie sogar als Unkraut beschimpft. Dies mag vor allem an ihren Blättern liegen, die mit zahlreichen Brenn- und Borstenhaaren ausgestattet sind. Bei unachtsamen Berührungen können diese ihrem Namen alle Ehre machen und unangenehme Spuren auf der Haut hinterlassen. Dies geschieht relativ schnell, denn die bis zu 150 cm hohe Pflanze ist überall dort zu finden, wo Menschen leben. Sie fühlt sich in Gärten, an Waldrändern und auf Wiesen gleichermaßen wohl. Meist versuchen die Menschen die uralte Pflanze gezielt zu bekämpfen. Allerdings ist dies nicht wirklich leicht, denn der tiefe Wurzelstock ist winterhart und hält so einiges aus. Auch ihr vierkantiger Stängel und die bis zu 10 cm langen Rispen mit den kleinen und unscheinbaren Blüten trotzen so mancher Widrigkeit.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich gemahlene Blätter und Wurzeln. Dadurch steht dir die geballte Power der Pflanze zur Verfügung. Selbstverständlich halten wir uns dabei an unser Qualitätsversprechen und verwenden ausschließlich Pflanzen aus natürlich biologischem Anbau.
Eine Heilpflanze mit langer Tradition
Ungeachtet ihres heutigen Rufs gehört die Brennessel zu den ältesten Heilpflanzen unserer Erde. Bereits 3000 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung schätzen die alten Ägypter Urtica für ihre lindernde Wirkung bei jeglichen Schmerzen. Auch im Altertum hatte das Wissen um die Heilpflanze weiterhin Bestand. So führte der griechische Arzt Dioskurides im Altertum eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten auf. Brennesseln wurde vor allem bei Beschwerden innerhalb der Ausscheidungsorgane, bei Schmerzen, unachtsamen Bewegungen und zur Unterstützung der Atmungsorgane eingesetzt. Auch Dioredes brachte sein Wissen im 1 Jh. nach Christus prägnant auf den Punkt: „Die Blätter erweichen den Bauch, vertreiben Blähungen und vertreiben den Harn.“
Selbst die Heiler des Mittelalters, wie Sebastian Kneipp und Hildegard von Bingen, schenkten der Heilpflanze ihr volles Vertrauen. Kneipp erkannte die einzigartige Reinigungsfunktion für alle Körpersäfte an, während Hildegard von Bingen die Brennessel vor allem für ihre gute Wirkung bei Magenproblemen lobte. Auch in der Volksheilkunde setzen und setzen noch immer viele Menschen auf die einzigartige Wirkstoffkomposition der heimischen Heilpflanze. So wird die Brennessel zusätzlich zu ihren traditionellen Anwendungsgebieten auch mit großen Erfolgen bei Hauterkrankungen, zur Anregung des Stoffwechsels und zur Unterstützung von Leber, Galle, Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse eingesetzt.
Das steckt drin:
Die Brennessel beinhaltet ein wahres Füllhorn an hochwirksamen Pflanzenstoffen, wie:
- Phenolcarbonsäure (ist ein Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamen und Entzündungen in Schach halten kann)
- Flavonoide (gelten als hochwirksame Antioxidantien und schützen somit den Körper vor freien Radikalen)
- Cumarin (gilt als beruhigend, krampflösend und entzündungshemmend.)
- Chlorophyll
- Carotionoide Diese sekundären Pflanzenstoffe zählen zu den wichtigsten Antioxidantien und stellen somit einen effektiven Schutz vor freien Radikalen dar.
- Vitamine (A, C, E)
- Mineralstoffe und Spurenelemente: Eisen, Kalium, Silizium, Magnesium, Phosphor)
Brennessel Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Brennessel Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Brennessel - getrocknete-Blättern und Wurzeln (Urtica dioica) | etwa 2100 mg |
Auszugsmittel Ethanol | etwa 4 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1%) und reines Wasser.
Brennessel Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist 280 Tropfen (ca. 8,5 Milliliter) pro Tag, am besten aufgeteilt auf fünf Einnahmen je etwa 56 Tropfen. Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt 180 Tropfen (ca. 5,5 Milliliter) pro Tag – oder fünfmal 36 Tropfen - und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis. Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um die Tropfen zu zählen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden. Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden. Enthält 60 Vol.-% Alkohol.
Sanfte Reinigung von innen – perfekt für Frühling!
Ich mache jeden Frühling eine kleine Detox-Kur und habe dieses Jahr die Brennessel-Tinktur ausprobiert. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Ich fühle mich wacher, leichter und habe das Gefühl, dass mein Körper entlastet wird – vor allem die Verdauung funktioniert besser. Außerdem ist meine Haut klarer. Ich finde die Qualität super, vor allem weil sie ohne unnötige Zusätze auskommt.
Für Stoffwechsel und Haut einfach top!
Ich habe die Brennessel-Tinktur wegen meiner träge gewordenen Verdauung und wiederkehrenden Hautunreinheiten bestellt – und wurde positiv überrascht! Bereits nach etwa einer Woche merkte ich, dass ich mehr Energie hatte und meine Haut deutlich reiner wurde. Ich nehme die Tropfen morgens und abends, verdünnt in Wasser – der Geschmack ist krautig, aber gut auszuhalten. Das Produkt wirkt sehr hochwertig, ich finde es toll, dass sowohl Blätter als auch Wurzeln verarbeitet werden.