inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: L627-010
- Packungsinhalt: - 100g Pulver im Standbeutel
Japanischer Staudenknöterich Pulver
Japanischer Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum) Pulver hergestellt aus der gemahlenen Wurzel
Was ist Japanischer Staudenknöterich?
Mit seinen kleinen weißen Blüten und den unzähligen Blättern wirkt der japanische Staudenknöterich auf den ersten Blick recht unspektakulär und erinnert entfernt an ein Bambusgewächs. Ursprünglich ist die Pflanze im asiatischen Raum beheimatet. Doch mittlerweile bevölkert sie als eine der invasivsten Gewächse weite Teile der Erde. Seine rasche Verbreitung verdankt der japanische Staudenknöterich seiner einzigartigen Stärke. Sie erlaubt es ihm, selbst durch Beton hindurch zu wachsen. Am liebsten mag die Pflanze zwar Fluss- und Bachufer, doch auch mit allen andere Standorten und Bodenarten gibt sie sich zufrieden. Ob sich der Staudenknöterich mit seiner Umwelt im Einklang befindet, kann man recht schnell erkennen. Fühlt sich die Pflanze wohl, dann kann sie nämlich bis zu 30 cm täglich wachsen. Dabei besitzt sie ein schier unglaubliches Durchsetzungsvermögen und verdrängt einfach alles und jeden in ihrer unmittelbaren Umgebung.
Wir verarbeiten für unsere Produkte nur Pflanzen, die unserem hohen Reinheitsgebot entsprechen und auf natürlichem und unbelastetem Boden gedeihen!
Japanischer Staudenknöterich in der traditionellen chinesischen Medizin
In unserer westlichen Welt ist der japanische Staudenknöterich zwar mittlerweile auch angekommen, gilt aber noch immer als absoluter Geheimtipp. Dabei hat es die Pflanze wirklich in sich und enthält ein ganzes Füllhorn an Nährstoffen. Neben Flavonoiden und Resveratrol hat der japanische Staudenknöterich auch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe im Gepäck. Besonders hervorzuheben ist dabei sein hoher Gehalt an Vitamin A, C und Zink.
Resveratrol kennen die meisten von uns nur in Verbindung mit Rotwein, dem aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften eine herzfördernde und Gedächtnis steigernde Wirkung nachgesagt wird. Antioxidantien sind im Volksmund dafür bekannt, unsere Körperzellen in besonderem Maße zu schützen.
Der Resveratrolgehalt im japanischen Staudenknöterich übersteigt übrigens den Gehalt in Weintrauben auf atemberaubende Art und Weise.
In der TCM ist der japanische Staudenknöterich längst nicht mehr wegzudenken und gehört seit über 2000 Jahren zum Repertoire der Ärzte und Heilpraktiker. Sie schätzen dabei vor allem die Kraft und das Durchsetzungsvermögen der Pflanze. Mit der traditionellen chinesischen Medizin vertraute Ärzte verordnen den japanischen Staudenknöterich dabei vor allem zur sanften, aber effektiven Körperreinigung. In der TCM geht man davon aus, dass der Körper von einem komplexen Energiesystem durchzogen ist. Die Schnittstellen bilden dabei die sogenannten Meridiane, die jeweils einem Körperorgan wie Lunge, Herz, Blase, etc. zugeordnet sind. Hier setzt nach fernöstlicher Auffassung der japanische Staudenknöterich an allen Meridianen erfolgreich an, weshalb er vor allem auch bei massivem Befall von Störenfrieden eingesetzt wird. Diese Eindringlinge sind für unser menschliches Auge dabei oftmals unsichtbar und gelangen über die Luft oder Nahrung in den Körper. Allerdings gibt es auch Eindringlinge, die einen sogenannten Zwischenwirt bevorzugen, der sich gerne in der warmen Jahreszeit auf Grashalmen und in Wäldern aufhält. Durch einen Biss des kleinen Insekts können die Eindringlinge in den Körper von allen Säugetieren gelangen und dort immensen Schaden verursachen. Hier steuert die TCM mit den Kräften des japanischen Staudenknöterichs wirkungsvoll dagegen.
Der Japanischer Staudenknöterich ist auch vielen aus den Büchern über Lyme/Borreliose von Stephen Harrod Buhner bekannt.
Inhaltsstoffe
Japanischer Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum) aus den Wurzeln
Hinweis
Wir bieten das Pulver als pflanzlichen Rohstoff (in Lebensmittelqualität) ohne Zweckbestimmung an.