inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: F202-015
- Packungsinhalt: 150 ml alkoholfreie Tinktur mit Dosierhilfe
Eigenschaften
Katzenkralle alkoholfreie Tinktur (1 : 4)
Katzenkralle (Uncaria tomentosa) Tinktur - hergestellt aus der gemahlenen Wurzelrinde
Was ist Katzenkralle?
Die Katzenkralle verdankt ihren Namen hauptsächlich ihrem Aussehen. Betrachtet man das verholzte Klettergewächs genauer, so ist die Ähnlichkeit mit den Krallen unserer Hauskatzen verblüffend. Anzutreffen ist die Katzenkralle vor allem Kolumbien, Ecuador, Triniad, Venezuela, Costa Rica und vielen weiteren Ländern mit tropischem Flair. Dort fühlt sich die Liane vor allem im Dickicht besonders wohl. Auf der Suche nach dem Sonnenlicht klettert die Katzenkralle an Bäumen empor und kann dabei die unglaubliche Größe von bis zu 100 Metern erreichen. An ihren Trieben befinden sich gegenständige Blätter. Im Zwischenraum wachsen leicht sichelförmig gekrümmte Dornen die an ihre Namensvetter erinnern.
In Anlehnung an die traditionelle chinesische Medizin verwenden wir für unsere Produkte ausschließlich die Wurzelrinde. Nach TCM ist hier das Wirkpotential am größten. Da uns eine gesunde und nachhaltige Lebensweise in besonderem Maße am Herzen liegt achten wir stets auf eine hervorragende Qualität unserer Rohstoffe.
Katzenkralle in der indigenen Bevölkerung und der traditionellen chinesischen Medizin
Inzwischen ist es der Wissenschaft gelungen, einen Teil der Inhaltsstoffe zu entschlüsseln. Neben Flavonoiden, Alkaloiden und Triterpenen enthält die Katzenkralle ein breites Spektrum an Steroiden und zahlreichen anderen Komponenten. So weiß man inzwischen auch, warum Uncaria tomentosa auf eine Jahrtausend alte Tradition zurück blicken kann. Ihre Alkaloide wirken immunmodellierend, Triterpene vertreiben unliebsame Gäste aus dem Körper und ihre Flavonoide schützen die Zellen vor freien Radikalen.
Die indigene Bevölkerung entlang des Amazonas macht sich die vielfältigen Inhaltsstoffe der Katzenkralle für seine vielseitigen Anwendungsgebiete zu Nutze. So wird Uncaria tomentosa hier vor allem für seine entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Die Medizinmänner und –Frauen setzen die Katzenkralle erfolgreich bei chronischen Entzündungen der Atemwege und Gelenke ein. Auch die sogenannten Zivilisationskrankheiten unserer westlichen Welt werden im Amazonas ausschließlich mit Katzenkralle behandelt. Angefangen von schmerzenden Gelenken bis hin zu einem Übermaß an Zucker in den Zellen- Katzenkralle ist stets das erste Mittel der Wahl. Selbst bei einer starken Entartung der Körperzellen schwört die indigene Bevölkerung auf die Kraft der Katzenkralle.
In der traditionellen chinesischen Medizin ergibt sich ein ähnliches Bild. Auch hier greifen erfahrene Therapeuten auf Uncaria tomentosa zurück. Neben den Anwendungsbereichen der indigenen Stämme kommt die Heilpflanze auch bei Schwindel und zu schnell rauschenden roten Körperflüssigkeiten zum Einsatz.
Wenn du mit den Texten von Stephen Harrod Buhner vertraut bist, dann weißt du sicherlich auch, dass er die Katzenkralle als bevorzugtes Mittel bei Lyme Borreliose bezeichnet.
Katzenkralle ist ein als Nahrungsergänzungsmittel erprobtes Präparat, hergestellt aus der Wurzel bzw. genauer der Wurzelrinde dieser in Südamerika, v.a. in Peru heimischen Lianenranken-Pflanze.
Katzenkralle Glycerin Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Katzenkralle Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Katzenkralle-Wurzelrinde (Uncaria tomentosa) | etwa 2000 mg |
Auszugsmittel pflanzliches Glycerin | etwa 9 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1%) und reines Wasser.
Katzenkralle Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist ca. 12 Milliliter pro Tag, am besten aufgeteilt auf zwei Einnahmen.
Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt ca. 6 Milliliter per Tag und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher, um die empfohlene Menge zu messen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden.
Wichtig: Dieses Produkt ist für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet. Allgemein ist die Einnahme nicht länger als 3 Monate am Stück zu empfehlen, danach ist eine einmonatige Unterbrechung bis zur fortgesetzten Einnahme ratsam.