inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: X016-010
Eigenschaften
MycoplasmEx - Lebenselixier EXTRA STARK
Kräutermischung inspiriert vom Buhner Protokoll
Diese Tinktur ist inspiriert durch das Protokoll von Stephen Harrod Buhner. Sie enthält eine exklusive Mischung aus 8 Heilkräutern, die bei der Mykoplasmen-Behandlung unterstützen könnten.
Hochkonzentrierter 1:1 Extrakt dank höchsteffektiver und doch besonders schonender Vakuum-Soxhlet-Extraktion.
Dieses Kräuterelixier besteht aus den 8 Buhner Kräutern:
- Gemeine Drahtkraut (Sida acuta)
- Molchschwanz (Houttuynia cordata)
- Baikal Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
- Chinesisches Spaltkörbchen (Schisandra chinensis)
- Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus)
- Chinesischer Raupenpilz (Cordyceps militaris)
- Rosenwurz (Rhodiola rosea)
- Färberwaid (Isatis tinctoria)
Inspiriert durch Stephen Harrod Buhners Protokollen, vereint diese Tinktur eine exklusive Mischung aus 8 exklusiven Buhner Kräutern, die unterstützend bei der Mykoplasmen-Behandlung wirken könnte.
Erlesene Inhaltsstoffe
Gemeines Drahtkraut (Sida acuta)
Sida acuta wird in den Büchern von Buhner für seine unterstützenden Eigenschaften geschätzt, die helfen können, die natürliche Immunantwort zu fördern und den Körper bei der Bewältigung von Belastungen durch Mykoplasmen zu unterstützen. Es wird traditionell verwendet, um die allgemeine Vitalität zu stärken.
Molchschwanz (Houttuynia cordata)
Houttuynia cordata wird traditionell verwendet, um die körpereigene Abwehr zu stärken. Buhner beschreibt die Pflanze als hilfreich zur Unterstützung eines ausgeglichenen Immunsystems, das bei Mykoplasmose-Infektionen besonders wichtig ist.
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
Baikal-Helmkraut ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften auf das Immunsystem. In Buhners Büchern wird es als unterstützend für die Regulierung von Entzündungsreaktionen erwähnt, die häufig bei Mykoplasmose auftreten.
Chinesisches Spaltkörbchen (Schisandra chinensis)
Schisandra chinensis ist eine Pflanze, die traditionell zur Förderung der Vitalität und Stärkung des Körpers verwendet wird. Buhner beschreibt sie als hilfreich, um die Immunfunktion zu unterstützen und den Körper bei der Bewältigung von Mykoplasmen zu stärken.
Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus)
Eleutherococcus senticosus ist eine adaptogene Pflanze, die dabei hilft, den Körper in Zeiten von Stress und Belastungen zu unterstützen. Buhner empfiehlt sie zur Förderung eines gesunden Immunsystems, das bei Mykoplasmose-Infektionen besonders wichtig ist.
Chinesischer Raupenpilz (Cordyceps militaris)
Cordyceps militaris wird in der traditionellen Kräuterkunde verwendet, um die Energie und die Immunfunktion zu stärken. Buhner beschreibt den Pilz als förderlich zur Unterstützung des Körpers bei der Abwehr von Mykoplasmen.
Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Rhodiola rosea ist eine adaptogene Pflanze, die dabei hilft, die Belastbarkeit des Körpers zu steigern. In Buhners Werken wird sie als unterstützend für die Immunfunktion erwähnt, insbesondere in Zeiten, in denen der Körper durch Mykoplasmen belastet wird.
Färberwaid (Isatis tinctoria)
Isatis tinctoria wird traditionell zur Förderung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers verwendet. Buhner beschreibt die Pflanze als hilfreich bei der Unterstützung eines ausgeglichenen Immunsystems, das für die Bewältigung von Mykoplasmose-Infektionen entscheidend ist.
Im Vakuum-Soxhlet-Verfahren hergestellt
Für die Herstellung unserer Lebenselixiere nutzen wir das sogenannte Vakuum-Soxhlet-Verfahren, eine Methode, die für ihre schonende Extraktionsweise bekannt ist. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, die maximale Wirksamkeit der Kräuter zu bewahren, indem es selbst kleinste Mengen an Wirkstoffen besonders effizient bei niedrigen Temperaturen extrahiert. Das Ergebnis ist ein höchst konzentrierter und reiner Extrakt. Durch die kontinuierliche Behandlung des pflanzlichen Materials mit einem Lösungsmittel gewinnen wir wertvolle bioaktive Substanzen, die die Grundlage unserer kraftvollen Lebenselixiere bilden. Das Erreichen dieser hohen Wirkstoff-Konzentration ist durch andere Extraktionsverfahren wie z.B. der Mazeration nicht möglich.
- Schonende Extraktion: Die natürliche Wirksamkeit der Kräuter bleibt durch die schonende Extraktion erhalten
- Hohe Konzentration: Hoch konzentrierter 1:1 Extrakt durch vollständige Wirkstoffextraktion.
- Reine Qualität: beinhaltet besonders hochwertige und reine Extrakte
- Effiziente Wirkstoffgewinnung: auch kleinste Mengen an Wirkstoffen sind erhalten.