Rosenwurz Tabletten, 378 mg Wirkstoff
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: T105-010
- Packungsinhalt: 140 Tabletten in der Dose
- Download:
Tablettengröße

Eigenschaften
Rosenwurz, 378 mg Wirkstoff
Tablettengröße → 16mm * 8mm
Tablettengewicht → etwa 630mg
Wirkstoffmenge pro Tablette → 378mg
Rosenwurz Presslinge hergestellt aus der geriebenen Wurzel
Rosenwurz ist eine wasserspeichernde, ausdauernde Pflanze. Aus den Wurzelorganen treiben jedes Jahr bis zu 50 cm hohe unverzweigte, fleischig beblätterte Blütentriebe mit endständigen Trugdolden.
Rhodiola rosea (so der botanische Fachname) kommt hauptsächlich in den zirkumpolaren Gebieten der Nordhalbkugel vor.
Verwendet wird der Wurzelstock mit den Wurzelknollen bzw. dem Rhizom. Die deutsche Bezeichnung Rosenwurz bezieht sich auf den leichten Rosenduft beim Anschneiden frischer Wurzeln.
Die für die Herstellung von Extrakten bzw. Präparaten verwendeten Wurzeln stammen meist aus Wildsammlung in Russland (Sibirien) und China. Aufgrund der häufigen Verwendung der Pflanze in Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmazeutika sind mittlerweile die Wildwuchs-Bestände sehr reduziert gegenüber früher. Daher wird ein kontrollierter Anbau angestrebt.
Rosenwurz aus traditioneller Sicht
Rhodiola rosea wurde traditionell als Gemüse und Volksmittel zur Unterstützung der Gesundheit verwendet, so in den skandinavischen Ländern seit der Wikingerzeit. In Dänemark ist Rhodiola rosea als Naturmittel registriert; in Norwegen wird sie zu den Gewürzpflanzen mit Antioxidans-Wirkung gezählt, und aus der Wurzel wird ein Rosenöl-Ersatz gewonnen.
Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts kam die Rosenwurz in Deutschland in allen größeren Gärten vor; die Wurzel wurde wegen des Duftes als Mittel gegen Kopfschmerzen (so u. a. im Kräuterbuch des Leonhart Fuchs) und als Tonikum geschätzt. In neueren Handbüchern und Internetseiten über Gewürze und Wildgemüse wird die Pflanze ebenso wieder angeführt.
Die Ureinwohner des Altai (Russland) verwendeten die Rosenwurz, um der Müdigkeit vorzubeugen und die Arbeitslust zu heben. Die Russen verwendeten sie auch unter der Bezeichnung "goldene Wurzel", zur Erhöhung der geistigen und körperlichen Spannkraft und zur "Verlängerung des Lebens". Die Inuit in Alaska und Kanada verzehren die frische Pflanze und bewahren fermentierte Stiele, Blätter und Blütenknospen gefroren als Wintervorrat auf (Milchsäuregärung im Fass).
Rosenwurz ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstliche Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Konservierungsmittel, keine Gelatine, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tagesdosis |
---|---|
Rosenwurz - gemahlene Wurzel (Rhodiola rosea) | etwa 756 mg |
Dazu 2 handelsübliche und unbedenkliche Zellulose-Hilfsstoffe mit den Kurzbezeichnungen: MCC / HPMC für die Formstabilität der Tabletten, ebenso rein pflanzlichen Ursprungs, und eine sehr geringe Menge (Gewichtsanteil von nur wenigen Promille) der ebenso handelsüblichen und unbedenklichen Substanz Magnesiumstearat.
Einnahmeempfehlung
2 Tabletten pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Nehmen Sie diese 2 Tabletten pro Tag besser nicht zusammen, sondern getrennt (z.B. eine Tablette morgens und eine abends) mit ausreichend Flüssigkeit ein. Eine Einnahme zu, oder kurz nach den Mahlzeiten ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, d.h. die Einnahme zumindest 20-30 Minuten vor einer Mahlzeit ist demgegenüber vorzuziehen, um die gute Aufnahme der Wirkstoffe im Körper zu optimieren.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
feinstes Adaptogen
Nachdem ich Tragant probiert habe, was ja laut Buhner ein gutes Adaptogen ist, hab ich mich nun auch für den Rosenwurz entschieden.
Es wirkt ähnlich aber doch anders.
Der Rosenwurz macht, dass ich mich besser konzentrieren kann und ich fühle mich irgendwie klarer im Kopf.
Finde den Rosenwurz von der Wirkung auf die Psyche her interessanter als den Tragant. Von der Wirkung auf den Körper kann ich noch nicht viel berichten, da ich die Tabletten erst seit 1 Woche nehme.
Servus, da Herbert