inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: L614-010
- Packungsinhalt: - 100g Pulver im Standbeutel
Rotwurzelsalbei Pulver
Rotwurzel (Salvia militiorrhiza) Pulver hergestellt aus den Wurzeln
Was ist Rotwurzelsalbei (Salvia militiorrhiza)?
Mit seinen orchideenähnlichen, lilafarbenen Blüten und den pfefferminzähnlichen Blättern ist der Rotwurzelsalbei eine wahre Augenweide. Doch nicht nur der Anblick dieser traditionellen Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler lässt die Herzen naturverbundener Menschen höherschlagen. Der wahre Schatz ist nämlich auf den ersten Blick gar nicht erkennbar. Tief im Erdreich befindet sich die dicke, tiefrote Wurzel des Rotwurzelsalbeis. Und eben diese spielt in der Heimat von Salvia militiorrhiza (China und Japan) eine übergeordnete Rolle.
Die krautige Heilpflanze bevorzugt übrigens Flussufer und Wälder. Wenn die Anforderungen an den Standort erfüllt werden, kann der Rotwurzelsalbei eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen.
Bei der Herstellung unserer Tabletten orientieren wir uns an der traditionellen chinesischen Medizin und verwenden ausschließlich die tiefroten Wurzeln. Diese werden nach strengen Qualitätskriterien geerntet, sorgfältig getrocknet und fein vermahlen, bevor wir sie schonend zu Presslingen formen.
Eine der wichtigsten Heilpflanzen der TCM
In der traditionellen chinesischen Medizin nimmt der Rotwurzelsalbei einen besonderen Stellenwert ein. Viele fernöstliche Ärzte und Therapeuten sehen in ihm sogar ein Allheilmittel. Dies liegt vor allem an den umfangreichen Anwendungsgebieten der TCM und der langen Tradition. Rotwurzelsalbei wird als leicht kalt und bitter klassifiziert und ist dem Herz- und Lebermeridian zugeordnet. Demnach wird die Heilpflanze vor allem zur Unterstützung von Herz, Leber, Stoffwechsel und Durchblutung eingesetzt. Die chinesische Volksheilkunde nutzt den Rotwurzelsalbei jedoch auch bei Gelenkschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Husten und Schnupfen. Der Pflanzenexperte Stephen Harrod Buhner sagt der Heilpflanze übrigens eine „antioxidative und antibakterielle Wirkungsweise“ nach und empfiehlt Rotwurzelsalbei bei Borreliose und deren Co-Infektionen.
Rotwurzelsalbei enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wie: Triterpene, Diterpene (Tanshinone und Isotanshinone), Flavonoide, Phanylpropane, Tannine, Steroide, Lignane, Chinone
Inhaltsstoffe
Rotwurzelsalbei (Salvia militiorrhiza) aus den Wurzeln