Bittermelone (Momordica charantia) - Tinktur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: E235-005
- Packungsinhalt: - 50 ml Tinktur in einer Pipettenflasche
Eigenschaften
Bittermelone Tinktur (1 : 4)
Bittermelone (Momordica charantia) Tinktur hergestellt aus Blättern und Früchten
Was ist Bittermelone?
Hierzulande gilt die Bittermelone noch als echter Geheimtipp. In ihren Ursprungsländern China und Indien hingegen gehört die Heilpflanze längst zum festen Repertoire erfahrener Ärzte und Therapeuten.
Die krautige Kletterpflanze besitzt nicht nur erstaunliche Inhaltsstoffe, sondern macht auch mit ihrem äußeren Erscheinungsbild mächtig was her. An ihren bis zu fünf Meter langen Sprossachsen bildet die Bittermelone leuchtend gelbe Blüten, die zart nach Vanille duften. An den weiblichen Blüten entwickeln sich im Laufe des Sommers gurkenähnliche Früchte mit warzenartiger Haut. Wenn die Früchte reif sind, platzen sie auf und geben das rote Fruchtfleisch preis.
Die Heilpflanze, die auch unter den Namen Bittergurke, Balsambirne und bittere Springgurke bekannt ist, wächst nicht überall. Sie stellt ganz besondere Anforderungen an ihre Umwelt und bevorzugt einen feuchtwarmen und sonnigen Standort. Nur wenn der Boden nährstoff- und humusreich ist, entwickelt die Bittergurke ihr volles Potenzial.
Für unsere Presslinge verwenden wir gemäß der traditionellen Anwendung ausschließlich Blätter und Früchte der Bittermelone. Die verarbeiteten Pflanzenteile stammen dabei ausschließlich aus ökologisch wertvollem Anbau.
Diese werden sorgfältig klein geschnitten, schonend getrocknet und fein vermahlen. Nur wenn alle Arbeitsschritte unsere strengen Qualitätskriterien erfüllen, wird der Rohstoff schonend zu Presslingen verarbeitet.
Der Geheimtipp aus Fernost
In der traditionellen chinesischen Medizin und im indischen Ayurveda wird Bittermelone schon seit langer Zeit erfolgreich eingesetzt. Die Gemüsepflanze gilt in ihren Ursprungsländern als außerordentlich gesund. Allerdings dürfte der bittere Geschmack unsere westlichen Geschmacksnerven überstrapazieren, weshalb der Einsatz von Presslingen uns Europäern eher entgegenkommt. Auf diese Weise kommen wir in den Genuss der wertvollen Inhaltsstoffe – ganz ohne Überwindung.
Die traditionelle chinesische Volksmedizin schwört auf die enthaltenen Bitterstoffe bei Magen- und Gallenbeschwerden. Auch bei akutem Wurmbefall, Hämorrhoiden und Krämpfen kommt die Heilpflanze zum Einsatz. Im Ayurveda wird Bittergurke vor allem zur Stabilisierung des Blutzuckers eingesetzt. Erfahrene indische Therapeuten verordnen die Heilpflanze aufgrund des enthaltenen Charantins hauptsächlich bei Diabetes. Dieser sekundäre Pflanzenstoff hat markante Ähnlichkeiten mit unserem körpereigenen Insulin.
Bittermelone Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Bittermelone Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Bittermelone – aus Blättern und Früchten, in alkoholischem Extrakt (Momordica charantia) | etwa 2000 mg |
Auszugsmittel Ethanol | etwa 4,1 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1%) und reines Wasser.
Bittermelone Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist 258 Tropfen (ca. 8 ml) pro Tag, am besten aufgeteilt auf drei Einnahmen zu je etwa 86 Tropfen.
Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt 75 Tropfen (ca. 2,3 ml) per Tag – oder dreimal 25 Tropfen – und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis.
Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um die Tropfen zu zählen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden.
Wichtig: Enthält 65 Vol.-% Alkohol. Dieses Produkt ist für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet. Allgemein ist die Einnahme nicht länger als 3 Monate am Stück zu empfehlen, danach ist eine einmonatige Unterbrechung bis zur fortgesetzten Einnahme ratsam.
Mein kleiner täglicher Bitter-Booster
Ich nutze Bitterstoffe schon länger zur Unterstützung der Verdauung, aber die Bittermelone ist nochmal etwas Besonderes. Ich verwende die Tinktur nun seit knapp zwei Wochen und spüre bereits eine positive Wirkung auf meinen Bauch – weniger Blähungen, kein Druckgefühl mehr. Die Einnahme ist unkompliziert, die Qualität wirkt sehr hochwertig. Auch super, dass hier Blätter und Früchte verarbeitet wurden – das macht für mich den Unterschied.
Fühle mich leichter!
Seit ich die Tinktur nehme, ist mein Bauch entspannter und ich habe weniger Gelüste auf Süßes.
Blutzucker im Griff – und das ganz natürlich!
Ich nehme die Bittermelonen-Tinktur seit gut einem Monat und bin absolut überzeugt. Mein Blutzuckerspiegel ist stabiler geworden (ich messe regelmäßig) und ich habe weniger Heißhungerattacken. Auch meine Verdauung ist angenehmer geworden – vor allem nach fettigem Essen. Der Geschmack ist tatsächlich recht bitter, aber mit Wasser verdünnt gut machbar. Ich nehme sie 3x täglich vor den Mahlzeiten – die Pipette macht die Dosierung einfach. Großartig, dass es keine unnötigen Zusatzstoffe gibt.