Färberwaid (Isatis tinctoria) - alkoholfreie Tinktur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: F266-015
- Packungsinhalt: 150 ml alkoholfreie Tinktur mit Dosierhilfe
Eigenschaften
Färberwaid alkoholfreie Tinktur (1 : 4)
Färberwaid (Isatis tinctoria) Tinktur hergestellt aus Wurzeln
Was ist Färberwaid (Isatis tinctoria)?
Der Färberwaid ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse und zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus. Seine blaugrünen Blätter und gelben, rapsähnlichen Blüten verleihen ihm auf den ersten Blick ein unspektakuläres Aussehen. Dennoch ist der Färberwaid bemerkenswert, denn er zeigt eine enorme Anpassungsfähigkeit. Die bläuliche Färbung seiner Blätter entsteht durch einen natürlichen Wachsüberzug, der ihn vor Trockenheit, Hitze und Fäulnis schützt. Diese Schutzmechanismen machen ihn widerstandsfähiger als viele andere Pflanzen gegen Umwelteinflüsse.
Der Färberwaid, botanisch als Isatis tinctoria bekannt, ist in Vorderasien und Europa heimisch. Unsere Produkte enthalten gemahlene Färberwaid-Wurzeln aus nachhaltigem Anbau.
Keine Erfindung der Neuzeit
Bereits in der Eisenzeit spielte der Färberwaid eine bedeutende Rolle, besonders aufgrund seiner färbenden Eigenschaften. Das schöne Indigoblau, das er erzeugte, war schon damals beliebt. Doch nicht nur als Farbstoff fand die Pflanze Verwendung; auch als Heilpflanze war der Färberwaid bekannt. Seit über 3000 Jahren nutzt die traditionelle chinesische Medizin die Wurzeln des Färberwaids, die unter dem Namen "Banlangen" bekannt sind, als Heilmittel. In der TCM wird der Färberwaid als hitzeklärend angesehen und hat eine Verbindung zum Herz- und Magenmeridian. Erfahrene Therapeuten im asiatischen Raum empfehlen die Wurzeln noch heute bei Husten, Schnupfen, Fieber und zur Bekämpfung zahlreicher unerwünschter Eindringlinge.
Auch in der traditionellen europäischen Volksmedizin ist der Färberwaid bekannt und wird vor allem bei Husten, Hals- und Magenschmerzen sowie zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.
Obwohl nicht alle Inhaltsstoffe des Färberwaids entschlüsselt sind, sind einige seiner Bestandteile bekannt, darunter Gerbstoffe, Glucosinolate (wie Glucobrassicin), Alkaloide, Flavonoide und Fettsäuren.
Färberwaid Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Färberwaid Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Färberwaid Wurzeln | etwa 1000 mg |
Auszugsmittel pflanzliches Glycerin | etwa 4 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1 %) und reines Wasser.
Färberwaid Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist ca. 6 ml pro Tag. Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt ca. 3 ml per Tag und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis. Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher, um die empfohlene Sirupmenge zu messen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden.
Wichtig: Dieses Produkt ist für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet. Allgemein ist die Einnahme nicht länger als 3 Monate am Stück zu empfehlen, danach ist eine einmonatige Unterbrechung bis zur fortgesetzten Einnahme ratsam.
Mein Favorit bei den Tinkturen
Ich hatte früher schon Erfahrung mit Färberwaid aus der TCM, allerdings als Tee – der war geschmacklich nicht so angenehm. Die alkoholfreie Tinktur ist für mich daher eine echte Alternative. Die Wirkung setzt sanft, aber spürbar ein. Ich nutze sie begleitend zu einem pflanzenbasierten Lebensstil und zur Stabilisierung in stressreichen Zeiten. Besonders gefällt mir, dass die Tinktur keinerlei Zusätze enthält und auf Glycerinbasis ist. Hochwertig, ehrlich und kraftvoll – ganz klare Kaufempfehlung!
Täglich ein kleines Ritual – mit großer Wirkung
Ich nehme die Tinktur nun seit etwa sechs Wochen regelmäßig morgens und abends und bin absolut begeistert. Meine Verdauung ist ausgeglichener, meine Stimme klarer (bin viel am Sprechen) und ich fühle mich widerstandsfähiger. Der dezente, pflanzliche Geschmack ist angenehm und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Ich schätze vor allem die alte Heilpflanzentradition, die dahintersteht. Die Wirkung ist subtil – aber stetig!
Wertvolle Unterstützung in der Erkältungszeit
Ich habe die Färberwaid-Tinktur als Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit bestellt – und sie hat mich nicht enttäuscht! Ich nehme sie seit rund vier Wochen ein und fühle mich insgesamt stabiler, vor allem in der Übergangszeit, in der ich sonst häufig erkältet bin. Geschmacklich angenehm neutral (für eine Tinktur) und sehr gut verträglich. Ich nehme sie morgens und abends pur oder mit einem Schluck Wasser. Das Produkt wirkt auf mich ausgleichend, kräftigend und sanft zugleich. Ich bin sehr zufrieden!