- Artikel-Nr.: E220-005
- Packungsinhalt: 50 ml Tinktur in einer Pipettenflasche
Eigenschaften
Passionsblume Tinktur (1 : 4)
Was ist Passionsblume (Passiflora incarnata)?
Wer einmal in den tropischen Regenwäldern eine echte Passionsblume sehen darf, kommt so schnell nicht mehr aus dem Staunen heraus. An einem ca. 5 Meter langen Stängel befindet sich eine unglaubliche Blüte, die nicht nur einzigartig sondern betörend zu gleich ist. Passionsblumen gibt es in verschiedenen Farben. Sie können weiß, rot oder violett sein. Allen gemeinsam ist jedoch ihre perfekte Symmetrie.
Wir verwenden für unsere Produkte das gesamte Kraut. Natürlich in gewohnter Phönix der Lebenskraft-Qualität. Das bedeutet: natürlich biologischer Anbau und absolute Reinheit.
Die Heilpflanze der Mayas und Azteken
Die Passionsblume vermag nicht nur die heute Menschheit in ihren Bann zu ziehen. Auch in der vorgeschichtlichen Zeit wurde sie bereits aufgrund ihrer Schönheit und Heilwirkung verehrt. Ausgrabungsstätten in Nordamerika legten einen völlig neuen Blick auf die Heilpflanze frei. Dort fanden Wissenschaftler nämlich Passionsblumensamen, die dort vor mehreren tausend Jahre gelagert worden waren. Inzwischen weiß man, dass vor allem die Mayas und auch die Azteken das Kraut für seine wohltuenden Wirkungen schätzen. In den Urvölkern kam es vor allem zur Stärkung und Beruhigung angespannter Nerven zum Einsatz.
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die Wirkungsweise von Passiflora incarnata stammen aus dem Jahre 1552. Im sogenannten Kräuterbuch fasste der indianischen Heiler Martin de la Cruz die Einsatzgebiete bei den Azteken zusammen. De la Cruz beschrieb hier eine gute Unterstützung für Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie bei stumpfen Verletzungen. Der Grund für sein Interesse an der Heilpflanze mag wohl darin begründet sein, dass die Passionsblume auch bei den Indianern Nordamerikas ein großes Ansehen genoss. Die Ureinwohner nutzen das Kraut vor allem bei Nervosität und Unruhe, aber auch bei Schmerzen und Krämpfen.
Ab dem 16. Jh. besann man sich auf die wohltuende Unterstützung der Nerven und begann Passionsblume mit großem Erfolg bei Schmerzen und Schlafproblemen einzusetzen. Es sollte allerdings noch weitere 300 Jahre dauern, bis Passioflora ihren absoluten Durchbruch erzielte. Im 19. Jahrhundert ging es dann Schlag auf Schlag. All die positiven Berichte über die Wirkungsweise der schönen Heilpflanze führten dazu, dass die Passionsblume zu einem der bedeutendsten Heilmittel wurde. Versierte Ärzte und Heiler verordneten das Kraut vor allem bei erschöpfungsbedingter Nervosität, Schlafproblemen und allen Störungen, die mit Krämpfen einhergehen. Auch in Europa bekam Passioflora nun die Anerkennung, die ihr gebührt, indem Gerhard Madaus sie 1938 in sein Lehrbuch der biologischen Heilwirkungen aufnahm und die Vorzüge der Heilpflanze aufzeigte.
Das steckt drin:
In der Passionsblume vereint sich die geballte Power zahlreicher Inhaltsstoffe, wie:
- Flavonoide (gelten als hochwirksame Antioxidantien und schützen somit den Körper vor freien Radikalen)
- Polysaccharide (gelten als unverzichtbar für alles Leben auf der Erde)
- Aminosäuren (benötigt dein Körper für alle Stoffwechselvorgänge und zum Aufbau deiner Muskulatur)
- Glykoproteine (sind beispielsweise Bestandteil deiner Zellmembranen)
- Cumarine (gelten als als beruhigend, krampflösend und entzündungshemmend.
Passionsblume Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Passionsblume Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Passionsblume-Kraut (Passiflora incarnata) | etwa 1300 mg |
Auszugsmittel Ethanol | etwa 2,5 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1%) und reines Wasser.
Passionsblume Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist 172 Tropfen (ca. 5,2 Milliliter) pro Tag, am besten aufgeteilt auf vier Einnahmen je etwa 43 Tropfen. Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt 120 Tropfen (ca. 3,6 Milliliter) pro Tag – oder viermal 30 Tropfen - und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis. Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um die Tropfen zu zählen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden. Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden. Wichtig: Enthält 60 Vol.-% Alkohol.