- Artikel-Nr.: E233-005
- Packungsinhalt: 50 ml Tinktur in einer Pipettenflasche
Eigenschaften
Zistrose Tinktur (1 : 4)
Was ist die Zistrose (Cistus incanus)?
Ursprünglich ist die Zistrose ausschließlich im Mittelmeerraum zu finden. In Griechenland, der Türkei und Albanien bis hin nach Spanien erfreut der kleine bezaubernde Busch seit tausenden von Jahren die Menschen mit seinem Anblick. An den grau behaarten Stängeln wachen immergrüne Blätter, die an ihren feinen Haaren wertvolles Harz ausscheiden. Die Blüten von Cistus Incanus wirken auf den ersten Blick leicht zerknittert. Um das orangefarbene Zentrum ranken sich violette Blütenblätter.
Die bis zu einem Meter hohe Pflanze ist höchst anspruchslos und kommt auch mit widrigen Umständen zurecht. An trockenen und heißen Sommertagen klappt sie ganz einfach ihre Blätter ein und wartet geduldig auf den nächsten Regen. Die Zistrose, die mit einer Rose nichts weiter als der Namen verbindet, ist das, was wir in unserer modernen Gesellschaft als Resilienz bezeichnen. Ungeachtet der äußeren Umstände macht sie stets das Beste aus allem.
Unsere Produkte unterliegen unseren strengen Qualitätskriterien. Wir verwenden ausschließlich gemahlenes Zistrosenkraut aus biologisch wertvollem Anbau- ganz ohne Chemie. Dadurch bleibt das volle Wirkspektrum der Heilpflanze erhalten.
Balsam für Leib und Seele
Im Mittelmeerraum sowie im alten Ägypten wird die Zistrose schon seit mindestens 2000 Jahren als hochwirksame Heilpflanze geschätzt. Auch heute noch verehrt die Bevölkerung Cistus incanus als wichtigen Helfer im Kampf gegen alle Eindringlinge, die unsere Körperabwehr herausfordern und auf eine echte Probe stellen. Damals wie heute wurde und wird die Zistrose sowohl vorbeugend als auch im Akutfall erfolgreich bei Husten, Schnupfen, Durchfall und Hautveränderungen sowie zum Schutz der inneren Schleimhäute eingesetzt.
Nicht nur optisch macht Cistus incanus einiges her. Auch das Aufgebot an zahlreichen Inhaltsstoffen kann sich sehen lassen. Die Zistrose enthält neben Taninnen und ätherischen Ölen unter anderem: Ein ganz besonderes Harz, das dem Körper dabei hilft, sich gegen unsichtbare Eindringlinge jeglicher Art zu behaupten. Dieses Harz fängt zusätzlich Radikale ein und macht sie unschädlich. Spirituell orientierte Menschen sagen dem Harz darüberhinaus wärmende, Reinigende und erdende Eigenschaften nach, die sich wie ein Balsam im Körper und der Seele ausbreiten. Ein wahres Füllhorn an Polyphenolen (diese sekundären Pflanzenstoffe haben es wahrlich in sich. Im Folgenden möchten wir dir einen kleinen Einblick in die Welt der Polyphenole geben. Zu den diesen sekundären Pflanzenstoffe in der Zistrose zählen unter anderem auch 12 verschiedene Flavonoide. Unter ihnen befinden sich:
- Naringenin zeigt dem Körper einen besseren Weg seine Säfte richtig einzusetzen. Die Flavonoide sorgen dafür, dass Zucker- Fett und Blut in ihrm Gleichgewicht sind.
- Apigenin hilft dem Körper dabei Zucker richtig zu verarbeiten. Außerdem wacht es darüber, dass kein unnötiges Fett in die Zellen gelangt
- Elagsäure (diese Flavonoiden gelten in der Volksheilkunde als wirksame Helfer für alle Körperzellen. Elagsäure soll Zellen, die sich auf Abwegen befinden dabei unterstützen wieder in ihre „normale“ Form zurück zu finden. )
- Quercitin nutzen viele Menschen um ihren Körper bei einem beabsichtigen, medizinischen Anschlag gegen alle Körperzellen von den Nebenwirkungen zu befreien.
Zistrose Tinktur ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Zistrose Tinktur Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Graubehaarte Zistrose– getrocknetes Kraut (Cistus incanus) | etwa 1800 mg |
Auszugsmittel Ethanol | etwa 3,4 g |
Dazu kommen Spuren von Essigsäure aus Bio-Apfelessig (unter 1%) und reines Wasser.
Zistrose Tinktur Einnahmeempfehlung
Die längerfristig vorgesehene Tagesdosis ist 235 Tropfen (ca. 7,2 Milliliter) pro Tag, am besten aufgeteilt auf fünf Einnahmen je etwa 47 Tropfen. Beginnen Sie zunächst nur mit insgesamt 170 Tropfen (ca. 5,2 Milliliter) pro Tag – oder fünfmal 34 Tropfen - und steigern Sie danach über einige Tage hinweg bis zur längerfristigen Tagesdosis. Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um die Tropfen zu zählen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden. Die Tinktur ist naturtrüb und muss vor dem Gebrauch geschüttelt werden. Enthält 60 Vol.-% Alkohol.