inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: L625-010
- Packungsinhalt: - 100g Pulver im Standbeutel
Berberitze Pulver
Berberitze (Berberis vulgaris) Pulver hergestellt aus der Wurzelrinde
Was ist Berberitze (Berberis vulgaris)?
Die Berberitze ist in unseren Breitengraden unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Sauerdorn und Essigbeere. Es handelt sich um einen Strauch, der ursprünglich aus Nordafrika stammt und seinen Namen der Anwesenheit der Berber-Bevölkerung in dieser Region verdankt. Nachdem die Pflanze im europäischen Raum eingeführt wurde, erhielt sie den Namen Berberitze.
Die Berberitze ist sowohl bei Wanderern als auch bei vielen Wildtieren zwiegespalten beliebt. Die Begegnung mit ihren Dornen ist unangenehm, aber ihr Erscheinungsbild ist durchaus ansprechend. Die Rinde des Strauchs ist anfangs gelbbraun bis grau, aber darunter verbirgt sich eine leuchtend gelbe Schicht. Die duftenden Blüten sind ebenfalls leuchtend gelb, ähnlich den Butterblumen, und entwickeln sich im Laufe der Jahreszeiten zu scharlachroten, essbaren Früchten. Diese Früchte sind aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts extrem sauer, was zu den volkstümlichen Namen Essigbeere und Sauerdorn geführt hat.
Was den Standort betrifft, ist die Berberitze wählerisch. Sie gedeiht am besten in trockenen bis mäßig feuchten, kalkhaltigen Böden und kann sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten wachsen. Sie ist häufig an Waldrändern und in lichten Auen zu finden.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich gemahlene Wurzeln aus ökologisch wertvollem Anbau, da in diesen die höchste Wirksamkeit gewährleistet ist.
Weit verbreitetes Heilmittel, in der Antike und im Mittelalter.
Bereits in der Antike wurde Berberis vulgaris als fester Bestandteil in der Palette der Heilpflanzen und Medizinärzte verwendet. Die Pflanze wurde hauptsächlich zur Behandlung von Leber-, Gallen- und Nierenbeschwerden empfohlen. Im Mittelalter entdeckte man auch gute Ergebnisse bei der Linderung von Magen- und Darmproblemen.
Die vielfältigen Anwendungsbereiche der Berberitze sind hauptsächlich auf die Vielzahl von Alkaloiden in der Pflanze zurückzuführen. Insbesondere der hohe Gehalt an Berberin scheint eine wichtige Rolle zu spielen. Der weltweit führende Experte für angewandte Pflanzenmedizin, Stephen Harrod Buhner, bezeichnet dieses Alkaloid als nützlich im Kampf gegen resistenten Mikroorganismen, da es verhindert, dass diese sich an die Darmschleimhaut anheften. Darüber hinaus wird die Berberitze, laut diesem Experten, auch bei lästigen Hautproblemen als äußerst nützlich angesehen.
Inhaltsstoffe
Berberitze (Berberitze), Wurzelrinde
Hinweis
Wir bieten das Pulver als pflanzlichen Rohstoff (in Lebensmittelqualität) ohne Zweckbestimmung an.