inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: L631-010
- Packungsinhalt: - 100g Pulver im Standbeutel
Teufelskralle Pulver
Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) Pulver hergestellt aus den Wurzeln
Was ist Teufelskralle (Hapargophytum procumbens)?
Zugegeben: Der Name „Teufelskralle“ wirkt auf den ersten Blick nicht sonderlich vertrauenerweckend. Schließlich verbirgt sich hinter dem Wort Teufel nichts Gutes. Du kannst allerdings ganz beruhigt sein, denn die Teufelskralle verdankt ihren Namen ausschließlich ihren Früchten, die aus den rotvioletten Blüten entspringen. Daran befinden sich knorrigen Auswüchsen, die sich krallenartig aufspreizen, sobald die Frucht reif ist.
Zu finden ist die Heilpflanze mit dem schier unaussprechlichen lateinischen Namen ausschließlich auf dem afrikanischen Kontinent. Die krautige Pflanze bevorzugt sandige Steppenregionen, wie sie hauptsächlich in den Savannen und der Kalahari Wüste zu finden sind. Dort trotzt sie selbst extremen Trockenzeiten, indem sie einfach ihre oberirdischen Pflanzenteile nicht mehr mit Wasser versorgt. Nach und nach sterben Stängel, Blätter und Blüten ab. Zurück bleibt die tief liegende Wurzel. Dieses weit verzweigte Wurzelsystem besteht aus einer dicken Primärwurzel und vielen Seitenwurzeln. Sie dienen als Wasser- und Nährstoffspeicher und werden deshalb als Speicherwurzeln bezeichnet. Wenn du bedenkst, dass die Teufelskralle alle oberirdischen Pflanzenteile opfert, um die Wurzeln zu schützen, wird schnell klar, um welche Kostbarkeit es sich hier handelt.
Uns liegt die Gesundheit von Mensch und Umwelt gleichermaßen am Herzen. Deshalb schreiben wir Nachhaltigkeit groß und verarbeiten ausschließlich Speicherwurzeln, die unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Der Schatz in der afrikanischen Volksheilkunde
Aus der afrikanischen Volksheilkunde ist die Teufelskralle nicht mehr wegzudenken. Hier genießt sie unter den Ärzten, Heilern und in der Bevölkerung ein großes Ansehen. Traditionell wird die Heilpflanze vor allem bei Magen-, Darm- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Afrikanische Ärzte und traditionelle Schamanen sind davon überzeugt, dass die Teufelskralle die Verdauung anregt, indem sie die Verdauungsorgane (Galle, Leber, Magen, Darm) sowie die Ausleitungsorgane (Blase und Niere) stärkt und in ihren Funktionen unterstützt. Auch bei schmerzhaften Gelenkbeschwerden greift man im Ursprungsland gerne zur Teufelskralle.
Das steckt drin:
Die Speicherwurzeln sind ein wahres Füllhorn großartiger Inhaltsstoffe. Darin befinden sich:
- Bitterstoffe (unterstützen die Verdauung)
- Iridoide (sie gelten als immunmodulierend, antimikrobiell, antifungal und antiviral)
- Flavonoide (sie gelten als hochwirksame Antioxidantien und schützen somit den Körper vor freien Radikalen)
Inhaltsstoffe
Teufelskralle (Harpagophytum procumbens), Wurzeln
Hinweis
Wir bieten das Pulver als pflanzlichen Rohstoff (in Lebensmittelqualität) ohne Zweckbestimmung an.