Triphala - Tabletten, 480 mg Wirkstoff
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: T102-010
- Packungsinhalt: 100 Tabletten in der Dose
- Download:
Tablettengröße

Eigenschaften
Triphala Tabletten, 480 mg Wirkstoff
Tablettengröße → 16mm * 8mm
Wirkstoffmenge pro Tablette → 480mg
Die traditionelle Dreifruchtmischung aus dem Ayurveda
Triphala ist eine traditionelle ayurvedische Mischung, bestehend aus drei Früchten: Amalaki (Emblica officinalis), Haritaki (Terminalia chebula) und Bibhitaki (Terminalia belerica).
Das Früchtetrio ist unverkennbar für den Namen von Triphala verantwortlich. Er stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Worten tri für „drei“ sowie phala für „Früchte“ zusammen. Die deutsche Bezeichnung „Dreifrucht“ erklärt sich somit von selbst.
In der indischen ayurvedischen Tradition gehört Triphala zu den bekanntesten und ältesten Mitteln mit einer langen Tradition. Da Ayurveda vor allem auf den ganzheitlichen Erhalt der Körpergesundheit ausgerichtet ist, wird Triphala in der ayurvedischen Tradition nicht etwa nur bei einer bestehenden körperlichen Disharmonie, sondern auch vorbeugend von gesunden Personen eingenommen.
In diesem Sinn wird Triphala auch als reines Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll eingesetzt, wie eben in diesem hochwertigen Produkt.
Amalaki-Frucht:
Amalaki als Beere des indischen Amlabaums (botanischer Fachname: Emblica officinalis) wird auch als „indische Stachelbeere“ bezeichnet und symbolisiert im Verständnis von Ayurveda das sogenannte Pitta, das Dosha des Feuers. In Indien führt man vor allem Stoffwechselstörungen und Probleme im Wärmehaushalt des Körpers auf ein Ungleichgewicht dieses Doshas zurück.
Amalaki besitzt einen hohen Anteil an Vitamin C (laut Quellen: über 800mg pro 100g) und weiteren Antioxidantien, was dem Stoffwechsel durchaus zugutekommen kann. Insgesamt gilt die Frucht aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als nachhaltig vitalisierend.
Haritaki-Frucht:
Haritaki, im botanischen Fachjargon als Terminalia chebula bekannt, ist die Frucht eines immergrünen Baumes, und wie auch der Amlabaum von der Art sogenannter Myrobalane.
In tropischen Gegenden wächst dieser bis zu 20 Meter hoch. Während er in der ersten Jahreshälfte von strahlend grünen Blättern geschmückt wird, zieren ihn von Oktober bis Januar zarte, weiße Blüten. Aus diesen gehen nach und nach eiförmige, bräunliche Früchte hervor – eben die Haritaki.
Haritaki steht im ayurvedischen Verständnis für das Dosha Vatta, das Luft und Wasser symbolisiert. Ungleichgewichte im Vatta sollen gemäß ayurvedischer Auffassung verstärkt den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen.
Bibhitaki-Frucht:
Die dritte Frucht im Triphala-Bunde nennt sich Bibhitaki (Fachname Terminalia belerica). Auch diese zunächst grüne Frucht stammt von einer Myrobalane, einer „belerischen“ Myrobalane um genauer zu sein: einem bis zu 30 Meter hochwachsenden Laubbaum, dessen natürlicher Ursprung ebenso in Indien liegt. Der Baum, der ebenso der Familie der Flügelsamengewächse zugehörig ist, ist einerseits für seine ölhaltigen Samen bekannt; und andererseits für seine Früchte – eben die Bibhitaki.
Bibhitaki wird im Ayurveda dem Dosha der Erde und des Wassers, Kapha, zugeordnet.
Triphala ohne bedenkliche Zusatzstoffe:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstliche Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Konservierungsmittel, keine Gelatine, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tagesdosis | Info |
---|---|---|
Amalaki (Emblica officinalis) | etwa 320 mg | Bio-Rohstoff |
Haritaki (Terminalia chebula) | etwa 320 mg | Bio-Rohstoff |
Bibhitaki (Terminalia belerica) | etwa 320 mg | Bio-Rohstoff |
Dazu 2 handelsübliche und unbedenkliche Zellulose-Hilfsstoffe mit den Kurzbezeichnungen: MCC / HPMC für die Formstabilität der Tabletten, ebenso rein pflanzlichen Ursprungs, und eine sehr geringe Menge (Gewichtsanteil von nur wenigen Promille) der ebenso handelsüblichen und unbedenklichen Substanz Magnesiumstearat.
Einnahmeempfehlung
Nehmen Sie 2 Tabletten pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
Schnelle Lieferung
Produkt ist gut.
Ashwagandha + Triphala
Ich möchte hier meine positiven Erfahrungen teilen!
Seit etwa drei Monaten nehme ich eine Kombination aus Triphala und Ashwagandha und meinem Immunsystem tut es richtig gut.
Ich fühle mich pudelwohl und auch meine chronischen Wehwehchen haben sich gebessert.
Mein chronischer Schnupfen z.B. ist nach zwei monatiger Einnahme viel besser geworden.
Alles liebe Isabella
Verstopfung ist Geschichte
In den letzten Jahren hatte ich immer wieder Probleme mit Verstopfung.
Seit ich Triphala nehme hat sich meine Verdauung verbessert und ich habe nun regelmäßigen Stuhlgang.
Kann ja gar nicht sagen wie froh ich bin, dass ich nun endlich eine Lösung gefunden habe.
Verstopfung ist echt Sch.
Danke, lg G.
Tut der Verdauung richtig gut
Ich vermute, dass ich nach einer langen Antibiotikatherapie eine chronische Candida Infektion im Darm bekommen habe.
Ich habe nun begonnen Triphala zu nehmen. Ich habe keine Ahnung, ob Triphala stark genug ist um den Pilz loszuwerden, allerdings habe ich schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung der Verdauung bemerkt.
Ich werde vielleicht in ein paar Wochen eure Wermut Tabletten mit Triphala kombinieren.
Mal schauen – Bin aber mal froh, dass das Produkt eine Besserung gebracht hat.
Lg Konrad S.